In der Bundesrepublik Deutschland gibt es noch immer keine einheitliche Wohnungsnotfallstatistik. Das ist der Grund, warum die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) jedes Jahr eine Schätzung der Zahl der Wohnungslosen vorlegt. Die Schätzung basiert auf der Beobachtung der Veränderungen des Wohnungs- und Arbeitsmarktes, der Zuwanderung, der Anspruchsberechtigung für Leistungen nach dem SGB II und SGB XII (Grundsicherung).
Die letzte Schätzung hat die BAG Wohnungslosenhilfe im November 2017 der Öffentlichkeit vorgelegt: Im Jahr 2016 waren demnach ca. 860.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung – seit 2014 ist dies ein Anstieg um ca. 150 %.
Die BAGW prognostiziert von 2017 bis 2018 einen weiteren Zuwachs um ca. 350.000 auf dann ca. 1,2 Millionen wohnungslose Menschen. Das wäre eine weitere Steigerung um ca. 40%. Seit 2016 schließt die BAGW in ihre Schätzung die Zahl der wohnungslosen anerkannten Flüchtlinge ein. Demzufolge betrug die Zahl der Wohnungslosen ohne Einbezug der Flüchtlinge rund 420.000. Die Zahl der wohnungslosen anerkannten Flüchtlinge schätzt die BAG W auf ca. 440.000 Menschen. Diese zusätzliche Gruppe Wohnungsloser, die im Regelfall weiterhin in den Gemeinschaftsunterkünften geduldet wird, stellt also ca. 50 % aller Wohnungslosen in Deutschland dar. Wohnungslose Flüchtlinge sind sowohl Nachfragende in den Behelfsunterkünften als auch auf dem Wohnungsmarkt.
Etwa 52.000 Menschen leben ohne jede Unterkunft auf der Straße. Seit 2014 (ca. 39.000) ist dies ein Anstieg um 33 %. 290.000 (70 %) der wohnungslosen Menschen sind alleinstehend, 130.000 (30 %) leben mit Partnern und/oder Kindern zusammen. Die BAG W schätzt die Zahl der Kinder und minderjährigen Jugendlichen auf 8 % (32.000), die der Erwachsenen auf 92 % (390.000). Der Anteil der erwachsenen Männer liegt bei 73 % (290.000); der Frauenanteil liegt bei 27 % (100.000) und ist seit 2011 um 3 % gestiegen.
Verfasser: Emma Beberweil
BAG Wohnungslosenhilfe (2019) – Zahl der Wohnungslosen – https://www.bagw.de/de/themen/zahl_der_wohnungslosen/index.html – Letzter Zugriff: 20.06.20 um 17:15 Uhr
Datenschutzerklärung